MEMe vermittelt interkulturelle Kompetenz. Unsere Trainings erleichtern den Umgang mit ausländischer Klientel und verbessern die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund. Wir fördern die Willkommenskultur in Ihrer Behörde, in Ihren Krankenhäusern und in Ihren Pflegeheimen. Einzelne Angebote finden Sie auf unserer Seminarseite.
Interkulturelle Kompetenz ist als Schlüsselqualifikation unerlässlich, um der wachsenden Vielfalt Rechnung zu tragen. Unsere Trainings umfassen Übungen, Rollenspiele und Simulationen zur persönlichen Weiterentwicklung: Wir setzen uns für eine offene Willkommenskultur ein. Aus der Praxis für die Praxis – diesem Leitmotiv folgen wir durch ein individuell auf Ihre Bedürfnisse ausgerichtetes Training. Lehraufträge Trainings in 2017 (Auswahl) im Auftrag von IKUD Seminare
>
Interkulturelle Kompetenz trägt dazu bei, dass Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen ein gleichberechtigter Zugang zu Verwaltungs-, Ausbildungs- und Gesundheitsleistungen gewährt wird – selbst wenn sie einen anderen kulturellen und sprachlichen Hintergrund haben und sich im deutschen System noch nicht gut auskennen.
>
Mitarbeiter und Ehrenamtliche erleben durch interkulturelle Kompetenz weniger Frust im Arbeitsalltag. Ihnen werden Fähigkeiten vermittelt, um Konflikte besser zu meistern.
>
Hohe Kundenorientierung heißt, dass die Kommunikation mit allen Bürgern und dem gesamten Klientel gut läuft – also auch mit Flüchtlingen und Menschen mit Migrationshintergrund. Interkulturell kompetente Mitarbeiter sind der Schlüssel hierfür.
>
Organisationen erhöhen ihre Attraktivität durch interkulturell kompetente Mitarbeiter als Arbeitgeber und für ihre Klientel. Arbeitsprozesse werden beschleunigt und seltener gestört – mit positiven Auswirkungen auf den Krankenstand und die Mitarbeiterfluktuation.
>
Selbstreflexion – eigenen kulturellen Standpunkt verorten und eigene kulturelle Identität stärken
>
Unvoreingenommene Wahrnehmung – Vorurteile und Stereotypen abbauen
>
Ambiguitätstoleranz aufbauen – Bewusstsein für kulturell bedingte Unterschiede schärfen und diese richtig einordnen
>
Kommunikation verbessern – unterschiedliche Kommunikationsstile kennen lernen und für einen guten Umgang mit diesen sensibilisieren
>
Konfliktmanagement – Umgang mit und Lösung von kritischen Ereignissen im Arbeitsalltag
seit 2016:
„Interkulturelle Kommunikation“ an der AMD Akademie für Mode und Design Berlin
ab 2018:
„Intercultural Skills“ an der Kühne Logistics University (KLU) Hamburg
ab 2019:
„Interkulturelle Pflegeethik“ an der Hochschule Magdeburg-Stendal
14.-16.12.:
Vielfalt leben – Vermittlung interkultureller Kompetenzen und Haltungen für Caritas-MitarbeiterInnen, Paderborn
12.12.:
Interkulturelle Kompetenz für VerwaltungsmitarbeiterInnen, Warendorf
29./30.11.:
Interkulturelle Kompetenz für Leitungskräfte in einem Security-Unternehmen, Kall
25./26.11.:
Interkulturelle Kompetenz für Security-MitarbeiterInnen, Wolffenbüttel
08./09.11.:
Interkulturelle Kompetenz in der Psychiatrie, Klingenmünster
Wie sieht der Bedarf an interkultureller Kompetenz bei Ihnen aus? Beschäftigen Sie zunehmend Mitarbeiter mit Migrationshintergrund? Haben Sie häufiger Klientel mit ausländischen Wurzeln? > Dann nehmen Sie für Ihr individuelles und unverbindliches Angebot Kontakt zu uns auf.